"Unsere Gruppe ist der Meinung, dass er der beste in Schweden geborene Spieler im diesjährigen Draft ist", sagte Vuorinen. "Er hat nicht für Vaxjo in der schwedischen Eishockeyliga gespielt, wahrscheinlich weil sie eine sehr erfahrene Verteidigung haben, aber er ist ein Spieler dieses Kalibers mit einem hohen Potenzial. Er kann gut und schnell laufen, hat einen hohen Eishockey-IQ, kann den Puck weitergeben und auf beiden Seiten gut spielen."
Eemil Vinni (1,92 m, 85 kg) ist die Nummer 1 auf der internationalen Torwartliste. Zur Halbzeit lag er noch auf Platz 2. Der 18-Jährige erzielte in 37 Spielen für Jokipojat in der zweiten finnischen Liga eine Bilanz von 17-9-10 mit einem Gegentorschnitt von 2,72, einer Fangquote von 89,1 % und zwei Shutouts.
Ilya Nabokov (1,83 m, 81 kg), der nicht mit dem pensionierten NHL-Torwart Evgeni Nabokov verwandt ist, steht auf Platz 2 der internationalen Torwartliste. Der 21-Jährige erzielte in 43 Spielen für Magnitogorsk (KHL) eine Bilanz von 23-13-3 mit einem Gegentorschnitt von 2,15, einer Fangquote von 93,0 % und drei Shutouts.
"Eemil war in der zweiten Liga der Männer und in der finnischen Nationalmannschaft während der gesamten Saison ziemlich konstant und hat noch viel Potenzial", so Vuorinen. "Nabokov ist im Moment der bessere Torwart, aber er ist fast drei Jahre älter und in den Augen der NHL-Klubs nicht sehr groß, aber er hatte eine großartige Saison in der KHL".
Von den deutschsprachigen Spielern auf der Liste hat der 17-jährige Verteidiger Leon Muggli vom EV Zug auf dem 11. Platz der internationalen Skater die besten Chancen, früh ausgewählt zu werden. Ihm folgt der 17-jährige Schweizer-Russische Verteidiger Daniil Ustinkov von den ZSC Lions auf dem 34. Platz. Danach klafft bereits eine Lücke, ehe auf dem 75. Platz Stürmer Robin Antenen von den EV Zug Juniors erscheint. Der deutsche Stürmer Veit Oswald vom EHC Red Bull München muss sich mit dem 114. Platz und damit, wenn überhaupt, einem Draft in einer späteren Runde zufriedengeben.
Weitere deutschsprachige Nennungen: Center Jonas Taibel, Rapperswil (117.); Stürmer Gregory Weber, Bern Jr. (120.); Stürmer Rico Gredig, Davos (123.); Verteidiger Paul Mayer, Mannheim (127.); Stürmer Clemens Sager, Eisbären Berlin Jr. (129.); Verteidiger Basile Sansonnens, Fribourg Jr. (131.); Verteidiger Nick Mahler, Mannheim Jr. (133.); Verteidiger Gian Meyer, GCK Zürich Jr. (135.); Verteidiger Joel Kurt, Biel-Bienne Jr. (136.).
Internationale Torhüter: Christian Kirsch, Zug Jr. (17.); Phileas Lachat, Biel-Bienne Jr. (18.)